FAQ

VORAUSSETZUNGEN

Ich tätowiere dich nur, wenn du über 18 Jahre alt und vollständig geschäftsfähig bist. Außerdem tätowiere ich niemanden, der krank, alkoholisiert oder schwanger ist. Abgesehen davon möchte ich, dass du dich wohl und willkommen bei mir fühlst. Wenn du also Unsicherheiten oder besondere Bedürfnisse hast, lass es mich wissen, damit ich darauf Rücksicht nehmen kann.

ACHTSAMKEIT

Achtsamkeit ist ein zentraler Punkt für meine Arbeit und manifestiert sich besonders in den folgenden Punkten:

  • Achtsamer Umgang miteinander: Ich möchte dir einen Raum bieten, in dem du dich sicher und wahrgenommen fühlst. Wenn ich auf etwas besondere Rücksicht nehmen soll, lass es mich unbedingt wissen. Und da ein Safer Space keine Einbahnstraße ist, hilft ein persönliches Gespräch uns beiden, vorzufühlen, ob wir uns miteinander wohlfühlen.
  • Achtsamkeit für das Motiv: Ein Tattoo muss nicht immer einer tiefe, elementare Bedeutung haben. Aber wenn ich dir etwas unter die Haut stechen soll, will & kann ich das nur, wenn das gewählte Motiv sich weder eine andere Kultur aneignet noch Feindseligkeit ausdrückt. Ich steche keine Trendmotive (Unendlichkeitszeichen) oder Motive, die einzelne Personen oder Personengruppen herabwürdigen oder mittels derer sich eine andere Kultur als die eigene angeeignet wird (Traumfänger, religiöse oder politische Zeichen). 
  • Achtsamkeit für meine Kreativität: Bitte mich nicht, dir die Arbeit einer anderen Person oder ein hübsches Bild von Pinterest zu tätowieren. Ich bin kein Drucker und kann nur gute Arbeit leisten, wenn ich innerhalb meines eigenen Stils und ganz in meiner Kreativität arbeiten kann. Ich tätowiere nur eigene Designs. Entweder ich entwerfe ein Motiv für dich persönlich oder du entscheidest dich für eins meiner existierenden Designs (Wannados). Einzige Ausnahme ist, wenn du die Handschrift einer anderen Person oder eine Zeichnung von dir selbst tätowiert haben möchtest. In dem Fall finden wir im Gespräch heraus, ob ich die richtige Künstlerin für dich bin. 

Bitte beachte, dass ein Handpoke-Tattoo immer anders aussieht, als Arbeiten, die mit der Maschine gestochen werden. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, dann schau mal hier: Handpoke Tattoos

SAFER SPACE COMMITMENT

Ich verpflichte mich dazu, einen sicheren und respektvollen Raum für meine Kund:innen zu schaffen. In meinem Bestreben, ein positives und unterstützendes Umfeld zu schaffen, verpflichte ich mich zu den folgenden Safer-Space-Grundsätzen: 

  1. Respekt: Ich werde alle meine Kund:innen unabhängig von Gender (Identity), Ethnie, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder Herkunft respektieren und wertschätzen. 
  2. Offene Kommunikation: Ich werde stets eine offene und transparente Kommunikation pflegen, um  sicherzustellen, dass meine Kund:innen sich wohl fühlen und ihre Bedenken ansprechen können. 
  3. Einverständnis: Ich werde niemals ein Tattoo ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der Kund:innen  durchführen. Ein klares und eindeutiges Einverständnis ist für mich unerlässlich. Dies beginnt beim Design und endet beim Fotografieren des Tattoos. 
  4. Hygiene und Sicherheit: Ich halte höchste Standards in Bezug auf Hygiene und Sicherheit ein, um  sicherzustellen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner Kund:innen stets geschützt sind. 
  5. Vertraulichkeit: Alle persönlichen Informationen, die während des Tätowierens ausgetauscht werden,  werden vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung der Kund:innen weitergegeben. Es werden nicht nur die Einverständniserklärungen nach DSGVO behandelt, sondern auch alles was mir erzählt wird.
  6. Empathie: Ich habe vollstes Verständnis und Mitgefühl für jegliche individuellen Bedürfnisse und Wünsche meiner Kund:innen während des Tätowierens und werde bei Bedarf emotionale Unterstützung im Rahmen meiner Möglichkeiten bieten. 
  7. Körperliche Vielfalt: Jeder Körper ist schön und darf tätowiert werden. Körperbehaarung, Narben, Gewicht,  Körperform, Behinderungen, Schweiß, Akne und andere Skin Conditions sind normal und stellen für mich als Artista kein Problem dar. Kund:innen müssen sich auf keinen Fall für diese Dinge entschuldigen oder schämen. 
  8. Anti-Diskriminierung: Ich werde keine Form von Diskriminierung in meinem Studio dulden und setze mich aktiv für ein offenes Umfeld ein. 
  9. Anti-Harrassment: Ich verpflichte mich zu einem professionellen Umgang mit meinen Kund:innen. Es handelt sich beim Tätowieren um eine (zwar sehr intime) Dienstleistung, dennoch wird der professionelle  Rahmen nie verlassen. Jegliches Flirten oder Kontaktieren der Kund:innen aus sexuellem Interesse wird unterlassen. 
  10. Sober Studio: Ich verpflichte mich, meiner Arbeit nüchtern nachzugehen und den Konsum von  Rauschmitteln vor und während des Tätowierens zu unterlassen. Notwendige Medikamente sind hiervon ausgenommen. 
  11. Accountability: Ich nehmen jegliche Erfahrungsberichte über das Verletzen dieser Regeln sehr ernst. Solltest du dich unwohl fühlen, dich direkt an mich zu wenden, so kannst du dich jederzeit an @keinsafespace wenden. 

Mit dieser Verpflichtung setze ich mich dafür ein, dass mein Studio ein Ort ist, an dem sich jede Person frei fühlen kann, ihre kreative Vision in einem sicheren und unterstützenden Raum umzusetzen. 

WAS MUSS ICH SONST VOR DEM TATTOO TERMIN BEACHTEN?

Für deinen Tattoo-Termin solltest du gesund und ausgeschlafen sein. Bitte konsumiere in den 24 Stunden vorher keinen Alkohol oder andere Drogen und nimm bitte auch keine Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, o.ä., da diese Mittel blutverdünnend wirken. Zwischen einer Antibiotika-Behandlung und deinem Tattoo-Termin sollte mindestens eine Woche liegen. Bitte achte darauf, dass du genug gegessen und getrunken hast und bring dir gerne Snacks oder Getränke mit zu unserem Termin.  

Hast du eine der folgenden Krankheiten, teile mir das bitte unbedingt vor unserem Termin mit: Hauterkrankung (Neurodermitis, etc.),  Allergien, chronische Krankheiten. 

Wenn du eine der folgende Krankheiten hast, kann ich dich leider nicht tätowieren: Bluterkrankung oder erhöhte Blutungsneigung, Herz- oder Kreislaufbeschwerden, Infektionskrankheiten (Hep., MRSA, etc.), Krebs, ansteckende Krankheiten. 

WAS KOSTET EIN TATTOO?

Das kann ich nicht pauschal beantworten, da ich meine Arbeit immer nach Preis und Aufwand berechne. Eine Preisrahmen kann ich dir aber am Ende unseres Beratungsgespräch nennen, sodass du eine Orientierung hast. Für die Beratung und das Zeichnen der Entwürfe fallen keine zusätzlichen Kosten an. 

WIE SIND DEINE STORNIERUNGSBEDINGUNGEN?

Wenn du deinen Termin rechtzeitig, also mindestens 48 Stunden vorher, absagst, bleibt dir deine Anzahlung erhalten und wir suchen einen neuen Termin. Wenn du kurzfristiger als 48 Stunden vor Termin absagst oder aber nicht erscheinst, wird deine Anzahlung einbehalten. Davon ausgenommen sind Umstände außerhalb deines Einflusses (Unfall o.ä.).

DARF ICH ZUM TATTOO TERMIN EINE BEGLEITPERSON MITBRINGEN?

Bitte sprich vor deinem Termin mit mir ab, wenn du eine Begleitperson zu deinem Termin mitbringen möchtest.

WIE SOLLTE ICH MEINE HAUT FÜR DEN TATTOOTERMIN VORBEREITEN?

Um deine Haut bestmöglich auf dein Tattoo vorzubereiten, empfehle ich dir, die entsprechende Stelle regelmäßig einzucremen und gepflegt zu halten. Trockene Haut lässt sich nämlich viel schwerer tätowieren. Bitte bereite deine Haut für den Tattootermin vor. Wenn es sich um eine Körperstelle handelt, die du regelmäßig rasierst, setze die Rasur in den Tagen vor deinem Termin bitte aus, um deiner Haut etwas Ruhe zu gönnen und möglichen Rasierpickeln vorzubeugen. Zu deinem Termin selbst darfst du die Körperstelle gerne selbst frisch rasieren, so rettest du einem Einwegrasierer das Leben und sorgst für weniger Müllproduktion. 

MUSS DAS TATTOO NACHGESTOCHEN WERDEN UND WENN JA, WAS KOSTET DAS?

Wenn ein frisches Tattoo nicht gut versorgt wird, ist es viel wahrscheinlicher, dass nachgestochen werden muss. Wir sprechen nach dem Tattootermin ausführlich über die Nachpflege und auch über das Nachstechen. Gerade bei feinen Linien kann es zu einer etwas unregelmäßigen Abheilung kommen. Das passiert vor allem, wenn die Haut durch schlechte Pflege oder viel Reibung mit Stoffen austrocknet und die gebildete Kruste zu früh abfällt. Innerhalb der ersten 6 Monate berechne ich für das Nachstechen lediglich 20 Euro Materialkosten. Eine Ausnahme hierzu sind Tattoos auf Füßen, Fingern und Händen. Durch die besondere Hautbeschaffenheit müssen diese fast immer nachgestochen werden und berechne dafür pauschal 50 Euro Aufwandsentschädigung.

WELCHE TATTOO FARBEN VERWENDEST DU?

Ich verwende ausschließlich zertifizierte Tattoofarbe aus dem professionellen Handel, das heißt, es sind keine Stoffe enthalten, die nachweislich krebserregend sind. Die meisten meiner Farben sind vegan, spezielle bunten Farbtöne manchmal leider nicht. Aber alle Farben sind immer tierversuchsfrei und enthalten keine tierischen Produkte außer Schellack.

COVID

Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen des Landes NRW.

Bitte komm also mit deinem Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie einem tagesaktuellen Antigen-Test zu unserem Termin. Sollte dein Tagestest positiv sein, sag mir direkt Bescheid und wir finden einen neuen Termin. Deine Anzahlung bleibt natürlich erhalten.

Wenn du in den letzten 14 Tagen selbst an Covid erkrankt warst oder Kontakt zu jemandem hattest, der an Covid erkrankt ist, informiere mich bitte. Wir suchen dann einen neuen Termin, deine Anzahlung bleibt erhalten.